
Unsere Leistungen im Überblick
- Elektrotechnik
- Kommunikationstechnik
- Energietechnik
- Fördertechnik
Überzeugen Sie sich selbst durch unsere Referenzen
Sauerlandbad Bad Fredeburg
VR-Bank Eichstätt
SITA-Bauelemente
News rund um das Büro
Flucht- und Rettungspläne nach DIN 23601
Vom 13. bis zum 14. März 2024 haben wir im Rahmen einer Seminarveranstaltung unsere Fachkompetenz im Bereich der Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen gem. DIN 23601, Feuerwehrplänen gem. DIN 14095…
Mehr lesenTag der Erneuerbaren Energien
Am 16. November 2023 haben wir den Tag der Erneuerbaren Energien im Dortmunder U unter dem Motto „Grüner Strom aus und für NRW“ besucht. Ausgerichtet wurde die Fachtagung von der…
Mehr lesenGehopst wie gesprungen
Anfang März erreichte uns die erste von 6 Aktive-Boxen von preveo-sauerland, dem Bereich für die betriebliche Gesundheitsförderung im Therapiezentrum am Hennepark. Die Ausstattung der Box ist individuell auf die Belange…
Mehr lesenVDE V 0827 – technisches Risikomanagement – NGRS-Systeme
Technisches Risikomanagement bezieht sich auf den Prozess, Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu bewältigen, die sich auf die technischen Aspekte von Projekten oder Produkten auswirken können. Eine Technische Risikomanagement-Akte,…
Mehr lesenNews Instagram
#officetour#heuelschauerte#elektrotechnik#ingenieurbüro#tga#planung#

Das alte Niestetaler Wichtelbrunnenbad musste vor einigen Jahren wegen maroder Technik geschlossen werden. Lange haben die Menschen in Niestetal (Kreis Kassel) auf den Ersatzneubau gewartet. Jetzt steht endlich der Nachfolger am neuen Standort.
Herzstück des Bades ist das 25 Meter lange und 10 Meter breite Mehrzweckbecken. Daneben gibt es noch ein 8 x 8 Meter großes Kursbecken mit verstellbarem Hubboden sowie ein Plansch- und Spielbecken für Kinder mit Rutsche und Sprühpilz.
#Niestetal#Wichtelbrunnenbad#Neubau#HeuelSchauerte#Ingenieure
#TGA#Elektrotechnik#Planung

Das neue Feuerwehrgerätehaus in Calle-Wallen ist fertiggestellt.
Im Auftrag der Kreis- und Hochschulstadt Meschede planten wir die elektrotechnische Gebäudeausstattung und begleiteten die Umsetzung dieses eingeschossigen Neubaus in Hybridbauweise.
Großer Wert wurde auf Nachhaltigkeit gelegt: So versorgt beispielsweise die auf dem Dach installierte Photovoltaik-Anlage das ganze Gebäude sowie die Wärmepumpe mit Strom.
Wir freuen uns, einen Beitrag zur Sicherheit der Menschen in unserer Region geleistet zu haben.
#feuerwehr #feuerwehrgerätehaus #meschede #hsk #heuelschauerte #ingenieurbüro #tga #team #elektrotechnik #planung

Spatenstich für die Zukunft der Gesundheit!
Gestern fiel der Startschuss für den Neubau der LWL-Klinik in Warstein-Suttrop. Ein Projekt mit einem Investitionsvolumen von rund 42 Millionen Euro.
Wir von Heuel-Schauerte sind stolz darauf, die elektrotechnische Planung dieses modernen Patientengebäudes mit 138 Betten zu übernehmen.
Unsere Leistungen umfassen:
- Energieversorgung mit Trafo und Ersatznetz
- Brandmeldeanlage
- Netzwerktechnik
- Sicherheitsbeleuchtung
- Fluchttürsteuerung
- Desorientiertenschutz
- moderne Beleuchtungslösungen
Mit unserer Expertise sorgen wir dafür, dass alles von Starkstrom bis Schwachstrom perfekt aufeinander abgestimmt ist.
#HeuelSchauerte#Elektrotechnik
#Klinikbau#Warstein#LWL
#Spatenstich#Neubau#Gesundheitswesen#Teamwork#Innovation

Nach einem epischen Kampf mit Leitungen, Grundrissen und Systemplanung, haben unsere 3 Superhelden von „The CADler“ es geschafft!
Wo andere scheiterten, haben sie sich durch unzählige CAD-Dateien und Systemschulungen gekämpft, Fehler ausgemerzt und digitale Pläne gerettet.
Als Belohnung erhielten sie das offizielle Zertifikat von DDS-CAD
– den Ritterschlag für wahre Helden der Planung!
Wir sind stolz auf unser CAD-Team und bereit für die kommenden Abenteuer in der Welt der digitalen Gebäudetechnik!
#DDSCAD#SuperheldenDerPlanung
#Systemplaner#Zertifiziert

Vor Kurzem wurde es heiß bei uns!
Herr Blum von der Firma Neumann Krex & Partner hat uns gezeigt, wie wir daheim und im Büro Brandgefahren und -risiken rechtzeitig erkennen und mit dem richtigen Verhalten und dem Einsatz des passenden Löschgerätes die Folgen eines Brandes mindern können.
Nach dem theoretischen Teil ging es nach draußen, wo wir eindrucksvoll erleben konnten, welch enorme Sprengkraft eine überhitzte Sprühdose entwickelt, oder wie gewaltig eine Fettexplosion ist, die entsteht, wenn brennendes Fett mit Wasser in Berührung kommt.
Beim Praxisteil durften wir dann mit Wasser- und CO²-Löschern Brände löschen. Da die wenigsten von uns jemals zuvor einen Feuerlöscher benutzen mussten, hat uns das auf jeden Fall die Sicherheit gegeben, im Ernstfall so ein Gerät zu bedienen.
Zum Abschluss wurden leckere Bratwürstchen gegrillt und wir haben die Schulung genüsslich ausklingen lassen.
Nochmal ein herzliches Dankeschön an Herrn Blum für die tolle Schulung!

Die Historie von Heuel-Schauerte
1984 gründeten Hubertus Heuel und Werner Schauerte das Ingenieurbüro „Heuel-Schauerte“ mit Sitz in Meschede im Hochsauerland.
Wir suchen Verstärkung für unser Team!

Kontakt
Sie haben Fragen oder möchten Ihr Projekt mit uns realisieren?
Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie unser Team. Gerne beraten wir Sie telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch.